|
 |
Der Besuch des Museums kann allgemein empfohlen werden. Mit ihren übersichtlich geordneten Themenkreisen vermittelt die Ausstellung einen visuellen Reiz, erklärende Tafeln sind verständlich formuliert und erfordern keine medizinischen/infektiologischen Vorkenntnisse. Auf Fragen, die während der 90-minütigen Führung entstehen, wird zudem ausführlich eingegangen.
Zielgruppen, für die ein Besuch des Museums und die Nutzung der Bibliothek des Archivs speziell ein Gewinn sein kann, sind:
- allgemein am Thema Tuberkulose interessierte Personen,
- Ärzte (Allgemeinärzte, besonders aber Pneumologen, Infektiologen, Dermatologen, Gastroenterologen, Chirurgen, Thoraxchirurgen, Urologen, Orthopäden, Radiologen, Kinderärzte, HNO-Ärzte, Pathologen),
- Tierärzte,
- Mitarbeiter des Öffentlichen Gesundheitsdienstes und weiterer Gesundheitsdienste,
- Mitarbeiter von Sozialdiensten,
- Mitarbeiter und Auszubildende der Pflegeberufe (Kranken- und Seniorenpflege),
- Medizinhistoriker, Soziologen, Epidemiologen, Medizin-Journalisten,
- Studenten der Medizin und anderer Fachrichtungen,
- Lehrer und Schüler im Rahmen naturwissenschaftlicher und gemeinschaftskundlicher Fächer.
Der Schwerpunkt einer Führung kann auf Wunsch gruppenspezifisch ausgerichtet werden. |
 |